Glanzloser Pflichtspielauftakt in Jatznick

Am vergangenen Wochenende kehrte endlich auch die Kreisliga in den laufenden Spielbetrieb zurück. Vor dem Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht Aufbau Jatznick galten die Pelsiner als klarer Favorit, obwohl nunmehr seit Oktober 2024 auf einen Sieg wartete.

Die Mannschaft von Trainer Marcel Christen wurde diese Rolle zu Beginn der Partie auch gerecht. Von Anfang an spielte der PSV zielstrebig nach vorn und hätte bereits ganz früh in Führung gehen müssen, doch Aufbau-Torwart Börner war einen Schritt schneller als Angreifer Michel Geserick. Doch in der siebenten Spielminute spiegelte sich die druckvolle Anfangsphase auch im Ergebnis wider, als Geserick nach einem Einwurf von rechts den Ball im Strafraum annehmen konnte und cool über den Keeper ins Netz zum 0:1 beförderte. In der Folge wirkten die Pelsiner hochmotiviert, die Führung auszubauen und hatte auch genug Möglichkeiten dafür. Doch umso länger der zweite Treffer auf sich warten ließ, desto unruhiger wurden die Gäste. Aufbau Jatznick ist trotz fehlender Punkte für eine starke Moral bekannt und diese behielten sie bislang auch, so setzten sie durch Mittelfeldpressing den PSV immer wieder unter Druck und spielten genaue Bälle auf die schnellen Angreifer.  So kam es auch immer wieder zu der einen oder anderen brenzligen Situation am eigenen Sechzehner. Als Enrico Möller hier einmal in höchster Not per Grätsche klärte, war Torhüter Marvin Lüdemann gezwungen, die Kugel mit den Armen aufzufangen, was der Schiedsrichter als kontrollierten Rückpass wertete und auf indirekten Freistoß an der Fünf-Meter-Kante entschied. Diese Chance konnten die Pelsiner Kreisliga-Fußballer im Kollektiv verhindern, doch bestand die Führung bisher lediglich aus einem Tor. Nach über einer halben gespielten Stunde trauten sie die Gastgeber immer mehr zu griffen mit viel Tempo an. Im eigenen Strafraum hielt der neue Mannschaftskapitän den Jatznicker Angreifer kurz fest, welcher dies sofort nutzte, um zu Boden zu gehen, was einen Foulelfmeter zur Folge hatte. Diesen verwandelte Aufbaus Patrick Scholz sicher zum 1:1-Ausgleich (39.). Die seit fast fünf Monaten sieglosen Pelsiner waren nun völlig von der Rolle und die Jatznicker drängten plötzlich auf die Führung. Hier hatte der PSV gleich zwei Mal Glück, dass der Unparteiische in sehr aussichtsreichen Situationen für die Gastgeber auf Abseits entschied. Kurz vor dem Pausentee fingen sich die Pelsiner wieder und Spielertrainer Marcel Christen marschierte über halblinks in den Strafraum Richtung Grundlinie. Hier legte der Routinier clever zurück, wo Geserick nur noch den Fuß hinhalten musste – 1:2 (44.). Nach dem Anstoß der Gastgeber eroberte man blitzschnell erneut den Ball. Lars Herkules dribbelte über rechts auf Höhe der Sechzehnerkante, flankte flach in die Mitte, wo Geserick geschickt durchlässt und das Spielgerät am langen Pfosten zu Florian Wegner gelang, der nach kurzer Annahme überlegt oben rechts zum 1:3-Halbzeitstand einschweißte (45.).

Mit einer Zwei-Tore-Führung im Rücken beruhigten die Pelsiner zu Beginn des zweiten Durchgangs die Partie zunächst. Aufbau Jatznick gab sich trotz des Doppelschlags vor der Pause jedoch noch lange nicht auf blieb seiner Spielweise treu. Nach einer knappen Stunde schlug Kevin Müller unglücklich am Ball vorbei, wodurch Samuel Kruse frei zum Abschluss kam und Lüdemann im Pelsiner Tor zum 2:3-Anschlusstreffer überlupfte (60.). Vom Anstoß weg war der PSV allerdings erneut hellwach. Johannes Fischer schickte von links Stefan Wolff in die Spitze, der mit Ball an Jatznicks Abwehr vorbei in den Strafraum marschierte und souverän am Torwart vorbei ins lange Eck zum 2:4 abschloss (61.). Wieder sorgte dieser Vorsprung nicht für Ruhe beim PSV und so gelang den Gastgebern der erneute Anschluss: Nach einem steilen Ball in Pelsins Strafraum bedrängt Müller seinen Gegenspieler, dieser kommt zu Fall, der Pelsiner fällt auf ihn drauf und vom Mittelkreis ertönte ein erneuter Strafstoßpfiff des Schiedsrichters - eine äußerst fragwürdige Entscheidung. Scholz verwandelte wie beim Ausgleich links unten, Lüdemann war zwar im richtigen Eck, leider fehlten ihm entscheidende Zentimeter (66.). Es entwickelte sich eine hektische Schlussphase, in der sich die Pelsiner, trotz fehlender Ruhe, genug Chancen für eine mögliche Entscheidung erarbeiten. Einen Freistoß von Wegner fischte Börner stark aus dem Winkel, Christen und Herkules scheiterten knapp, Geserick traf nur den Pfosten. Der PSV zeigte sich gleichzeitig jedoch auch immer wieder anfällig bei Kontern der Gastgeber, die diese am Ende nicht clever genug ausspielten. Inmitten dieser Hektik gab Paul Hirsch in der 75. Minute sein langersehntes Comeback nach einem Kreuzbandriss – es war gleichzeitig sein erster Pflichtspieleinsatz für den Pelsiner SV seit seinem Wechsel im Sommer 2023! Und dieses Comeback bzw. Debüt hätte fast mit einem Treffer belohnt, nach einer Flanke von Herkules traf Hirschs Kopfball allerdings nur die Latte. Die knappe 4:3-Führung hatte bis in die Nachspielzeit bestand, in der die Aufbau-Kicker enormen Druck erzeugten und unbedingten ihnen ersten Punkt einfahren wollten.

Am Ende rettete der PSV die knappe Führung über die Zeit und feierte somit glanzlos den ersten Sieg seit Anfang Oktober in der Kreisliga. Auch wenn man eine deutlichere Angelegenheit gegen den noch punktlosen Tabellenletzten der Staffel erwartet hatte, wird dieser Sieg trotzdem dringend benötigtes Selbstvertrauen geben. Am kommenden Samstag geht es für den PSV zu Hause im Prestige-Duell gegen den TSV Blau-Weiß Leopoldshagen weiter.

FV Aufbau Jatznick – Pelsiner SV 3:4 (1:3)

Tore: 0:1 Geserick (7.), 1:1 Scholz (39./FE), 1:2 Geserick (44.), 1:3 Wegner (45.), 2:3 Kruse (60.), 2:4 Wolff (61.), 3:4 Scholz (66./FE)

So spielte der PSV: Lüdemann – Fischer, Müller, Netz ©, Möller – Christen, Wolff – Herkules, Wegner (75. Hirsch), Scheyda (90. Engler) – Geserick

Auf der Bank: D. Benschus